Minze ist fast jedem bekannt, doch nicht alle Menschen wissen um ihre enorme Vielseitigkeit.
Vielseitig einsetzbares Kraut mit langer Tradition
Minze ist in fast allen gemäßigten Klimazonen der Erde zu finden. Man unterscheidet etwa 20 Arten, aber als Küchenkräuter sind vor allem die Unterarten der Grünen Minze und der Pfefferminze beliebt. Schon die Römer schätzten sie als Heil- und Gewürzpflanze und setzten sie sogar als Aphrodisiakum ein.
Kulinarischer Allrounder mit frischem Geschmack
Minze enthält jede Menge ätherische Öle, deren Hauptkomponente zumeist Menthol ist. Diese verleihen ihr einen aromatischen, brennend-würzigen, aber auch erfrischenden Geschmack, der in vielen verschiedenen Regionalküchen geschätzt wird. Im arabischen Raum würzt man mit ihr verschiedene Fleischsorten wie Lamm, Huhn, oder Kalb, Bohnen- und Linseneintöpfen sowie Suppen und Salate wie das bekannte Taboulé. In England und Indien wird das Kraut für Currys und Chutneys verwendet. In Süd- und Mittelamerika verfeinert es lange gegarte Eintöpfen mit Hühnerfleisch. Natürlich profitieren auch verschiedene Gemüsesorten wie Aubergine, Zucchini, Erbsen und Gurke sowie Fisch von dem grünen Alleskönner.
Besonders gut für Süßspeisen geeignet
Bei uns findet das beliebte Gewürz vor allem in Süßspeisen und Desserts Verwendung, denn besonders die Pfefferminze entfaltet ihr volles Aroma erst in Kombination mit Zucker. Ob leckere Gelees, Cremes, Sorbets, Obstsalate oder Kuchen und Torten, das frische Grün ist mehr als nur Dekoration.
- Gerebelte Minze: in vielen Regionalküchen beliebt
- Geschmack: aromatisch, brennend-würzig, erfrischend
- Herkunft: Deutschland
- Inhalt: 5 g
Getrocknete, gerebelte Minze ist mehr als nur ein Gewürz
Die gerebelte Minze kann nicht nur vielen Speisen zugegeben werden, sondern ergibt mit heißem Wasser aufgegossen auch einen erfrischenden Tee. In kleinen Duftsäckchen sorgt sie für Frische im Kleiderschrank und als Bestandteil eines Potpourris verströmt sie einen aromatischen Duft in der Wohnung.
Zutaten: